Klettersteig in Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH

Wunderbare aussichten direkt an der Felswand

Klettern in und um Serfaus-Fiss-Ladis

Ob Kletterwand, Kletterfelsen oder Klettersteige: Testen Sie Ihre Kletterfähigkeiten in und um Serfaus-Fiss-Ladis! Die alpinen Berge rund um das Tiroler Inntal bieten beste Bedingungen für erlebnisreiche Tage am Fels.

Klettersteige rund um Serfaus-Fiss-Ladis

Klettersteige "Quarzit Wand Burg Laudeck" - Ladis

Generelle Informationen

Testen Sie Ihre Kletterfähigkeiten in Ladis! Die Felsen aus kristallinem Schiefer, auf dem die Burg Laudeck spektakulär thront, bieten beste Bedingungen für erlebnisreiche Tage am Fels. Die Klettersteige „Quarzit Wand Burg Laudeck" bieten allen Freunden des Klettersports zwei kurze aber spannende Routen. Sie tragen die klingenden Namen  „Pons Laudes Steig“(rot) und „Laudecksteig“(schwarz). Die Schwierigkeitsstufen der Klettersteige reichen von A bis D. Ab Sommer 2025 wird der ehemalige blaue Steig („Via Claudia Augusta“) ausschließlich als offizieller Abstieg für die beiden anderen Klettersteige genutzt. Auf die Klettermaxe wartet eine grandiose Aussicht auf das darunter liegende Inntal. Auch der Blick auf die Bergkulisse der gegenüberliegenden Talseite, samt Burg Berneck, und das Kaunertal lässt das Kletterherz höher schlagen.


Steig Pons Laudes Steig (rot)

Der zweite, mittelschwere Pons Laudes Steig verläuft links neben der ersten Route und ist dahingehend etwas schwieriger, da man für die zwei steilen Anstiege des Schwierigkeitsgrades C doch einiges an Muskelkraft aufbringen muss. Zudem sind die Tritthilfen relativ sparsam eingesetzt.
Belohnt wird man allerdings auch hier mit einer atemberaubenden Aussicht auf das darunterliegende Obere Inntal.

Schwierigkeitsgrad: A bis C.

Laudecksteig (schwarz)

Beim schweren Laudecksteig muss zu Beginn einiges an Geschick und Muskelkraft aufgewandt werden, da der Einstieg leicht überhängend ist. Um diese Schlüsselstelle zu überwinden, ist reichlich Kraft und Geschicklichkeit gefragt. Der weitere Verlauf belohnt erneut mit einem fantastischen Ausblick. Kurz vor dem Endstück, bei welchem man auf einer Seilbrücke balanciert, befindet sich noch ein Überhang.

Schwierigkeitsgrad: C bis D.


Bitte beachten Sie, dass die Klettersteige in Ladis nur von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet sind.


Passend dazu ...

Weitere Klettersteige in der Umgebung

  • Anton Renk Klettersteig – Ried/Fendels
  • Holderli Seppl Klettersteig – Kaunertal
  • Klettersteig Galugg – Zams
  • Imster Klettersteig – Imst

Kletterwände in der Umgebung

  • Kletterturm beim Mini&Maxi Club in Fiss (Nutzung nur im Rahmen des Mini&Maxi Club Programm möglich)
  • Große Kletterhalle in Imst

Klettergarten-Tipps in Tirol

  • Familien-Klettergarten Rappenwand: In der Nähe des Weilers St. Georgen, unterhalb von Serfaus, befindet sich ein Klettergarten mit 19 verschiedenen Kletterrouten in den Schwierigkeitsstufen III bis VII. Sowohl für Familien als auch für Sportkletterer bestens geeignet!
  • Klettergarten Furglersee: Oberhalb des Furglersees in ca. 2.600 m ca. 1,5 Stunden vom Kölnerhaus entfernt sind hier 7 Routen angelegt.
  • Klettergarten Starkenbach: Der Klettergarten in Affenhimmel bei Starkenbach bei Mils gilt als der schönste Westtirols. 
  • Klettergarten Ardez im Engadin: Direkt an der Umfahrungsstraße des malerischen Unterengadiner Dorfs Ardez gelegen, bietet der Klettergarten für jeden Geschmack die richtige Route, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
  • Weitere Klettermöglichkeiten gibt es in der Umgebung von Fiss, Klobenstein und Kalkschrofen am Telfes.

Familien-Klettergarten Rappenwand.


Passend dazu ...