Fisser Kochbuch bestellen Erlös für Sternenkindergrab in Fiss Katholischer Familienverband Fiss Blog Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Katholischer Familienverband Fiss
Monika | © Monika
Monika

SFL-Buchtipp: Fisser Kochbuch

22.04.2021 · Genuss, Dabei sein, Ganzjährig
Auf fast 300 Seiten findest du im gebundenen Fisser Kochbuch über 200 leckere traditionelle Rezepte. Einige davon sind beinahe in Vergessenheit geraten, andere findest du wiederum nahezu in jeder Fisser Küche. Außerdem führen wir dich ein in die heilsame Welt der Fisser Naturapotheke. Gegen so manches Leid ist nämlich ein Kraut gewachsen. Dabei lohnt sich der Kauf des bilderreichen Kochbuchs nicht nur der g‘schmackigen Rezepte und bäuerlichen Tipps wegen. Du unterstützt mit deinem Kauf gleichzeitig die Instandhaltung des Fisser Sternenkindergrabes.

Lesezeit: 2 Minuten

Mehr als ein Kochbuch ✝

Anfang des Jahres 2018 entschieden wir – das Team vom KATHOLISCHEN FAMILIENVERBAND FISS - ein Sternenkindergrab auf unserem Dorffriedhof bei der Pfarrkirche Fiss zu verwirklichen. STERNENKINDER sind kleine Menschen, die während der Schwangerschaft, kurz vor, bei oder nach der Geburt sterben. Kinder, von denen wir viel zu früh Abschied nehmen müssen. Das Sternenkindergrab kann ein Ort des Loslassens und des Gebetes sein. Ein Ort, an dem betroffene Familien ihren Schmerz offen zeigen dürfen und ihre Trauer verarbeiten können.

Die verstorbenen Kinder können auf Wunsch der Eltern im eigenen Familiengrab (wenn vorhanden) oder eben im Sternenkindergrab beigesetzt werden. Die Möglichkeit der Bestattung steht allen betroffenen Eltern, ohne Ansehen ihrer Konfession, offen. Das FISSER STERNENKINDERGRAB soll auch für die Familien eine Gedenkstätte sein, die ihr Kind, durch die gesetzliche Lage (diese wurde erst 2017 geändert), nicht beisetzen konnten und bis heute keinen Platz für ihre Trauer hatten.

Zur Erinnerung an das verstorbene Kind – egal wie lange es schon her ist oder wie klein das Baby war – kann ein kleiner Stern aus Bronze am Kreuz des Sternenkindergrabes befestigt werden. Den BRONZESTERN stellen wir sehr gerne zur Verfügung und er kann auf Wunsch mit persönlichen Daten graviert werden.


Bildhauer Siegfried

Bei der Gestaltung des Grabes hat uns der Fisser Bildhauer Siegfried Josef Krismer tatkräftig unterstützt. Er war jahrelang auch Obmann der Zweigstelle des Familienverbandes Fiss. Er hat eine äußerst geschickte Hand für Skulpturen, was er bereits mehrmals eindrucksvoll bei Kunst am Berg dargeboten hat. Seine Erklärung zur Darstellung: Gott hat uns Jesus als Kind geschenkt. Es ist offen für uns Menschen, auch im Leid, das Eltern in einem totgeborenen Kind erleben. Es weist auch hin zum Kreuz, das er für uns auf sich nahm. Aber vor allem beinhaltet das Bronzegrab den Hinweis auf die Auferstehung im Symbol der Strahlenringe. Auf der linken Seite erinnern die Sterne an die vorzeitig und totgeborenen Kinder. Wir gedenken auch ihrer Seele, die jeder Mensch von der Empfängnis an von Gott erhält.

Kochbuch sichern

Um die Errichtung, Pflege und Erhaltung des Sternenkindergrabes sicherzustellen, haben wir uns dazu entschlossen, ein KOCHBUCH zu gestalten. Hierfür wurden über 200 traditionelle Rezepte und überliefertes Wissen zur Heilkraft der heimischen Natur zusammengetragen und mit viel Liebe zum Detail auf den 272 Seiten des Kochbuchs "So kocht ma z'Fiss - GUAT'S UND G'SUNDS VON DAMALS BIS HEUTE" vereint.

Erhältlich ist das Kochbuch zum Preis von 35 € (zzgl. Versandkosten)  bei den Mitgliedern des Katholischen Familienverbandes Fiss (familienverband@fissnet.at), im Infobüro Fiss (info@serfaus-fiss-ladis.at) sowie im Shop der Bergbahnen Fiss-Ladis.

KOmm und blätter mal durch

Viel Spaß beim Nachkochen und gutes tun!

Rezepttipp: Tearpl mit Butterschmalz 🍽

Um dir das Buch noch schmackhafter zu machen, verraten wir dir nun ein sehr leckeres Rezept. KLARA kocht für ihre Enkelin einen TEARPL, einen Erdäpfelriebler also. Die Kartoffeln sind aus ihrem eigenen Acker und auch das Schmalz hat sie selber hergestellt. Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen, oder?

Auf zu Klaras Rezepttipp.

Passend dazu ...

Skilehrerin der Skischule Serfaus beim Mittagessen mit ihrer Gruppe im Kinderrestaurant Starrest Skiurlaub Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Starrest: Das innovative Kinderrestaurant

Das Serfauser Kinderrestaurant Starrest auf 2.000 m hat bereits 10 Winter auf dem Skischul-Buckel....
Regionale Produkte  | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Alexander C. Kofler
Blogartikel

Regional verwurzelt: Entdeckt die Köstlichkeiten von Serfaus-Fiss-Ladis

Am einfachsten schlägt man in einer Region Wurzeln, wenn man köstliche, frische und saisonale...
Konditorei auf 2.436 Metern in den Tiroler Bergen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Kuchenbäcker am Berg

Schokoladenkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte, Apfelstrudel, Butterkekse, Erdbeerschnitten: All...