Regionale Produkte  | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Alexander C. Kofler
Kathi | © Katharina
Kathi

Regional verwurzelt: Entdeckt die Köstlichkeiten von Serfaus-Fiss-Ladis

21.11.2024 · Genuss, Ganzjährig
Am einfachsten schlägt man in einer Region Wurzeln, wenn man köstliche, frische und saisonale Lebensmittel aus der Natur genießt. Genießt einen ganzen kulinarischen Tag mit Zutaten und Gerichten aus Serfaus-Fiss-Ladis und fühlt euch vom ersten Tag an heimisch. Unsere Bauernmärkte und regionalen Produzent*innen bieten mit sorgfältig und liebevoll hergestellten Nahrungsmitteln alles, was ihr für eure Genusstage benötigt. Viel Freude beim Entdecken und Verwurzeln!

Lesezeit: 3 Minuten

Himbeermilch

für die Kleinen und die Großen

Zutaten und Zubereitung:
500 g frische Himbeeren,
3 EL Honig, 1 Liter eiskalte Milch

  • Himbeeren waschen und trocken tupfen
  • Hälfte der Himbeeren mit Honig und Milch pürieren (Pürierstab etc.)
  • Restliche Himbeeren auf die Gläser verteilen und mit der Himbeermilch auffüllen

Hier kannst du das leckere Rezept  herunterladen: Rezept als PDF

 


Himbeeren haben einen hohen Gehalt an Vitamin C und B-Komplex. Dieser stärkt das Immunsystem und sorgt für ein schönes Hautbild.


Rührei mit Zwiebeln und Speck

am Morgen oder mittendrin

Zutaten und Zubereitung:
½ Zwiebel, 2 EL Speck, 8 Eier,
1 EL geriebener oder kleingeschnittener Käse,
1 TL Schnittlauch, nach Belieben Salz und Pfeffer und etwas Schmalz oder Butter

  • In einer Pfanne etwas Schmalz/Butter erhitzen
  • Die gewürfelte Zwiebel darin dünsten, bis sie glasig ist
  • Gewürfelten Speck dazugeben und gemeinsam anrösten
  • Die Eier verquirlen, in die Pfanne geben und verrühren
  • Kleingeschnittenen oder geriebenen Käse unterrühren
  • Anrichten und mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer garnieren
  • Mit frischem, knusprigen Brot aus der Region servieren

Hier kannst du das leckere Rezept  herunterladen: Rezept als PDF


In der Region Serfaus-Fiss-Ladis könnt ihr frische Eier direkt vom Bauern beziehen
und dabei gleich die Hühner am Feld beobachten.


Wanderjause *

am Vormittag und auch mal abends

Zutaten:
Speck, Käse, Kaminwurzen, Kürbis-Chutney, hartgekochte Eier,
Radieschen, Äpfel, Butterbrot mit Schnittlauch und Salz

  • Eine vielfältige und stärkende Jause ist der ideale Snack für eine schöne Wanderung. Probiert verschiedene Produkte aus, lasst euch inspirieren und entdeckt neue Köstlichkeiten, aus der Region Serfaus-Fiss-Ladis.
  • Bitte denkt daran, eure Jause in wiederverwendbaren Behältern gut zu verschließen und Verpackungsmaterial vom Berg wieder mit nach Hause zu nehmen.

* Jause ist ein gebräuchliches österreichisches Wort für eine kleine, kalte Zwischenmahlzeit.

Hier kannst du das leckere Rezept  herunterladen: Rezept als PDF


So wird die Jause in anderen Regionen genannt:

Südostdeutschland: Brotzeit; Nord- und Mitteldeutschland: zweites Frühstück;
Südtirol: Halbmittag, Marende; Südwestdeutschland: Vesper;
Schweiz: Znüni, Zvieri, Zwischenverpflegung.

Grießsuppe

mittags oder einfach, wenn’s schnell gehen muss

Zutaten und Zubereitung:
3 EL Butter, ½ Zwiebel, 1 Karotte, 4 EL Grieß, 1 ½ l Wasser, 1 Ei,
Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie, Schnittlauch

  • Zwiebel fein hacken und in Butter anrösten
  • Grieß & (wenn gewünscht) klein geschnittene Karotte zugeben und anrösten.
  • Wasser aufgießen und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen
  • Suppe kurz kochen lassen
  • Ei verquirlen und in die heiße Suppe einrühren
  • Gehackten Schnittlauch und Petersilie dazugeben

Hier kannst du das leckere Rezept  herunterladen: Rezept als PDF


Grieß wird aus grob gemahlenem Getreide wie Weizen, Dinkel oder Mais hergestellt. In Serfaus-Fiss-Ladis gedeiht das Korn für diese einfache und köstliche Grießsuppe.


RESTLANUDLA

abends oder wenn sonst etwas übrig bleibt

Zutaten und Zubereitung:
2 EL Butter oder Schmalz, 1 Zwiebel, 5 EL Wurst, Speck oder Käse (was von der Wanderjause übrig ist), 500g Spirelli vom Fisser Goggala, Schnittlauch

  • Nudeln in Salzwasser gar kochen
  • Fein gehackte Zwiebel in einem Topf mit Butter oder Schmalz anrösten
  • Wurst und/oder Speck dazu geben und ebenfalls kurz anrösten
  • Gekochte Nudeln in die Pfanne mischen
  • Klein geschnittenen Käse unterrühren
  • Mit Schnittlauch bestreuen und servieren

Hier kannst du das leckere Rezept  herunterladen: Rezept als PDF


Viele typische Gerichte der Tiroler Küche sind eigentliche „Restlessen“, wie zum Beispiel auch das Tiroler Gröstl. Reste zu verwerten, ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und macht kreativ.


OBLADERWASSER

zum Trinken und Teilen 

Zutaten:
1 Liter Tiroler Sauerbrunn Wasser, Sirup nach Geschmack,
Früchte, Beeren, Kräuter, Gemüse

  • Im Ort Obladis am sogenannten „Tiroler Sauerbrunn“ (einfach den Hinweisschildern folgen) das heilende, lindernde und vorbeugende Heilwasser abfüllen.
  • Mit selbstgemachtem Sirup (Holunder, Beeren, Minze, Brennnessel etc.) süßen und/oder mit Früchten (z.B. Äpfel), Beeren (z.B. Himbeeren), Kräutern (z.B. Thymian) oder Gemüse (z.B. Gurken) verfeinern.

Hier kannst du das leckere Rezept  herunterladen: Rezept als PDF


Den Namen „Sauerbrunn“ hat die Quelle von ihrem natürlichen Gehalt an Kohlensäure. Das Heilwasser stammt aus unterirdischen, vor Verunreinigung geschützten, ursprünglichen reinen Wasservorkommen. Seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen.


fisser kochbuch

für den guten Zweck

 Auf fast 300 Seiten findet man über 200 g‘schmackige und traditionelle Rezepte und überliefertes Wissen zur Heilkraft der heimischen Natur. Mit dem Kauf des Fisser Kochbuches "So kocht ma z´Fiss - Guats und G´sunds von damals bis heute" kommt nicht nur leckeres auf den Tisch, sondern man unterstützt auch die Instandhaltung des Fisser Sternenkindergrabes. Mehr dazu findest du im Blogartikel: Fisser Kochbuch


Passend dazu ...

Skilehrerin der Skischule Serfaus beim Mittagessen mit ihrer Gruppe im Kinderrestaurant Starrest Skiurlaub Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Starrest: Das innovative Kinderrestaurant

Das Serfauser Kinderrestaurant Starrest auf 2.000 m hat bereits 10 Winter auf dem Skischul-Buckel....
Konditorei auf 2.436 Metern in den Tiroler Bergen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Kuchenbäcker am Berg

Schokoladenkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte, Apfelstrudel, Butterkekse, Erdbeerschnitten: All...
Maria Rietzler aus Fiss Geschichten aus Serfaus-Fiss-Ladis Blog Ofenbankl | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

SFL-Genussquiz

Für mich gehört der kulinarische Genuss zu einem gelungenen Bergtag einfach dazu. Ich habe mich...