E-Biketour zum Urgsee | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Autorin Rosanna Battisti | © Rosanna Battisti
Rosanna

Mit dem Bike zum Naturjuwel: Hallo Urgsee!

16.08.2024 · Berge erleben, Sommer
Eine Tour, die Große und Kleine, Tierfreunde und Naturliebhaber glücklich macht: In knapp 1,5 Stunden erreicht man von Fiss aus den wildromantischen Urgsee. Anschließend lockt die Schöngampalm mit Knödeln, Käsespätzle und Kaiserschmarren.

Lesezeit: 4 Minuten

Dieser Tag könnte nicht besser sein: Schon um neun Uhr morgens ist der Himmel strahlendblau. Beste Bedingungen für eine E-Bike-Tour zu einem unberührten Lieblingsplätzchen, dem Urgsee. Die Tour startet beim Bikepark Fiss, hier gibt es eine von zahlreichen Bikeverleih-Stationen in Serfaus-Fiss-Ladis. Dann geht es quer durch Fiss entlang der Sägegasse und dem Almweg Richtung Rabuschl. Der gleichnamige Erlebnisspielplatz mitten im Wald ist der erste Stopp. Obwohl es noch früh am Vormittag ist, heizt die Sommersonne schon auf: Da kommt eine erste Trinkpause gerade recht.


Eine gemütliche E-Bike-Tour, machbar für alle Altersstufen

Die Strecke ins Urgtal auf der Fisser Nordseite ist mit dem E-Bike ganz leicht machbar. Der Weg zum Urgsee ist bis auf das letzte, kurze Stück (dazu später mehr) eine breite Forststraße. „Ich mag diese Tour, weil sie für alle machbar ist – Kinder, Omas und Opas, Große und Kleine“, sagt Yara Marktl, die uns heute begleitet. Gemeinsam mit ihrer Freundin Nadine ist die Serfauserin oft in der Region unterwegs und unser heutiges Ziel, der Urgsee, zählt definitiv zu den Favoriten der beiden Bikerinnen. „Ich war im letzten Sommer mindestens zehn Mal am See. Es ist der perfekte Spot für ein Picknick oder um ganz einfach die Natur zu genießen“, schwärmt Nadine. Wir sind gespannt!


Besuch bei den Kühen

Erst einmal geht es sanft und nur leicht bergauf durch den Wald. Immer wieder lichten sich die Bäume und geben den Blick auf die gegenüberliegende Talseite frei. Ist das da drüben Fliess oder Kauns? Und welche Berggipfel kann man von hier aus erkennen? An einer Abzweigung macht ein anderer Biker einen Stopp und grinst breit für ein Panorama-Selfie: Bei dieser Aussicht auch kein Wunder.

Kurz nachdem wir ein Weidegitter überquert haben, hören wir schon die ersten Glocken: Am Wegesrand grasen Kühe, die hier ihre Sommerfrische verbringen. Sie sind die vielen Besucher in ihrem Gebiet schon gewohnt und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Wir stören die Tiere nicht weiter und treten fleißig in die Pedale.


Trailritter unter sich

Mittlerweile sind wir knapp eine Stunde unterwegs: Vor uns ist jetzt die Almbahn in Sicht. Jetzt kommen uns immer wieder andere Radfahrer entgegen – manche in voller Downhill-Montur, andere mit Kinderradanhänger im Schlepptau. „Nach dem Urgsee können wir auf jeden Fall einen Stopp auf der Schöngampalm einlegen“, sagt Yara. „Der Rückweg führt eigentlich über denselben Forstweg. Man kann aber auch ein Seilbahnticket inklusive Biketransport kaufen, die Almbahn nutzen und über den Frommestrail ins Dorf abfahren.“


Kurz nach der Almbahn zweigt der Weg in Richtung Urgsee ab. Der Weg ist immer noch breit, aber die Vegetation verändert sich: Neben dem Weg wachsen nun große Farne und Baumbart hängt in dicken Flechten von den hoch gewachsenen Bäumen - fast ein bisschen wie im Dschungel. Am Weg liegen nun größere Steine, mit vollgefedertem Bike ist das aber kein Problem. Nach wenigen Minuten lichtet sich der Wald und wir erhaschen den ersten Blick auf den wildromantischen Urgsee: Einsam liegt er im Tal, gespeist durch kleine Bäche, die von den steilen Wiesen abfließen. Was für ein schöner Platz!


Ruhe UND Idylle, nur fünf Minuten von der Schöngampalm entfernt

Natürlich müssen wir gleich die Wassertemperatur testen: Ganz schön kalt, um die Füße darin zu baden. „Ich liebe es, dass es am Urgsee so idyllisch und ruhig ist“, schwärmt Nadine. „Hier trifft man höchstens auf Hochlandrinder“, sagt sie und zeigt auf die Fellbüschel am Boden. Sie zeugen davon, dass die zotteligen Tiere vor kurzem auch hier am Bach eine Pause gemacht haben.


Um die Mittagszeit meldet sich dann der Hunger. Zeit, zur Schöngampalm zu fahren. Wir fahren an Bäumen und Farnen vorbei zurück auf die Hauptroute und meistern die letzten zwei Kurven bis zur Schöngampalm. Hier können Biker nicht nur ihre E-Bikes laden, es gibt sogar einen Bikeverleih: „Dann können sich Wanderer für den Rückweg ein Bike schnappen“, weiß Yara. Seit letztem Jahr ist auch der Spielplatz vor der Alm gewachsen. Neben Wasserspielstation wartet jetzt auch ein großer Holztraktor mit Anhänger zum Klettern und Rutschen. Und natürlich freuen sich auch die Esel und Shetlandponys über einen Besuch.


Was empfehlen die beiden Expertinnen zum Mittagessen?

„Ganz klar, das Knödelduo“, sagt Yara. Nadine entscheidet sich für Käsespätzle und beides schmeckt ausgezeichnet. Während sich die Alm immer mehr mit Gästen füllt, lassen wir den Ausflug noch einmal Revue passieren – und beschließen, bald wiederzukommen.


AUF EINEN BLICK

  • E-Bike-Tour zum Urgsee und Schöngampalm
  • Über einen breiten Forstweg
  • Dauer etwa 1,5 Stunden bis zur Alm
  •  Rückfahrt über den Forstweg, alternativ auch über Trails. Wer die Almbahn zur Auffahrt nutzen und auf den Zwölferkopf am Fisser Joch möchte, muss ein Seilbahnticket lösen.

Passend dazu ...

Rodeln bei strahlenden Sonnenschein | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | travelita.ch
Blogartikel

SFL im Winter: 3 Tipps abseits der Skipiste

Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis ist weitum bekannt für seine facettenreichen 214...
Schwarze Piste Serfaus | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Piste des Monats Februar 2025 - Tscheinabfahrt

Für unsere Piste des Monats im Februar begeben wir uns auf die schwarze Tscheinabfahrt Nr.126....
 Gesamte Gruppe steht lächelnd und ausgerüstet vor einer Bergkulisse. | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Heli Düringer
Blogartikel

Abseits der Pisten: risk’n’fun FREERIDE

Über Freeriden als Denksport, gute „friends on powder days“ und die Tatsache, dass eine gute...
Rote Piste in Fiss | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Piste des Monats Jänner 2025 - Gondeabfahrt

Im Jänner haben wir uns dazu entschlossen, die Gondeabfahrt mit der Nummer 68 in Fiss zu befahren....
Ein Pistenbully arbeitet in den letzten Lichtstrahlen des Tages | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Die Nachtwandler

Wenn der Skitag in Serfaus-Fiss-Ladis zu Ende geht, beginnt ihr Einsatz: Dann fahren die PS-starken...
Blaue Talabfahrt in Serfaus. | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Piste des Monats Dezember 2024 - Mittelabfahrt

Für die Piste des Monats im Dezember geht es auf die Mittelabfahrt. Die blaue Talabfahrt, welche...
Gemeinschaftsprojekt von Jung und Alt | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Flurnamenkarte Serfaus: Die Vergangenheit fest verortet

Weißt du, wo in Serfaus die „Beitlr Umkehr“ ist? Oder die „Mullawiesa“? Oder hast du...
Freischwebende Hindernisse im Kletterpark Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Mutprobe im Waldseilpark: Nur nicht nach unten schauen!

Der innere Schweinehund ist ein verflixt kompliziertes Tier: Er lässt sich nur sehr schwer...
Furglersee in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | wolkenweit
Blogartikel

Traumhafte Auszeit: 4 Tage in Serfaus-Fiss-Ladis

Im Sommer war ich zum ersten Mal in Serfaus-Ladis-Fiss. Mit dabei war mein vierbeiniger bester...
Schwarz-weiß Foto von den Erdbeerkindern aus Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Blick zurück: Die Lader Erdbeerkinder

Wer im Sommer rund um Serfaus-Fiss-Ladis im Wald und entlang der Wanderwege unterwegs ist, kann sie...