Piste des Monats Februar 2025 - Tscheinabfahrt
Lesezeit: 2 Minuten
Wir haben uns mit der GoPro auf den Weg gemacht, um euch schon einmal einen Einblick in diese herausfordernde Abfahrt zu geben. Die Tscheinabfahrt ist bekannt für ihre steilen Passagen und ihre anspruchsvolle Streckenführung.
Los geht`s
Die Tscheinabfahrt in Serfaus ist zweifellos eine Herausforderung für erfahrene Skifahrer. Sie beginnt direkt an der Bergstation der Lazidbahn und führt zunächst über einen kurzen Ziehweg entlang des Bergrestaurant Lassida. Während dieses Abschnitts wird man mit einem atemberaubenden Bergpanorama belohnt, wodurch die Fahrt noch mehr beeindruckt.
Nachdem man den kurzen Ziehweg hinter sich gelassen hat, beginnt der anspruchsvollere Teil der Abfahrt. Hier geht es mit kurzen, aber sicheren Schwüngen unterhalb der Gondel hindurch. Nachdem der erste steile Hang erfolgreich bewältigt ist, führt der Weg direkt nach rechts in den nächsten Abhang. Die gesamte Piste weist ein Gefälle von 70% auf, was ständige Vorsicht und volle Aufmerksamkeit erfordert. Unter guten Pistenverhältnissen kann man als erfahrener Skifahrer oder Snowboarder diese schwarze Abfahrt auch einfach nur genießen.
Nachdem man den steilen Teil bewältigt hat, geht es weiterhin in Schussposition den Ziehweg entlang in Richtung Laustalbahn. Ein kurzer Blick zurück offenbart die steile Neigung dieser Abfahrt und lässt einen stolz darauf zurückblicken, die Herausforderung gemeistert zu haben.
Die Tscheinabfahrt in Serfaus bietet insgesamt eine spannende und anspruchsvolle Strecke für Wintersportler, die sich ihrer Fähigkeiten sicher sind und nach Herausforderungen suchen.
FAKTEN ZUR TSCHEINABFAHRT Nr. 126
Start: auf ca. 2354m (Lazidbahn Bergstation)
Ende: Laustalbahn Talstation auf ca. 1.952m
Höhendifferenz: ca. 400m
Länge: 1,3 km
Schwierigkeitsgrad: schwarz (schwer)
Hier geht's zum Pistenplan.