Ausblick Frommessee in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Julia | © Julia
Julia

Wandertipp: Vom Fisser Joch zur Kuh Alm Fiss

11.08.2022 · Berge erleben, Sommer
Für was eignet sich perfektes Sommerwetter in Serfaus-Fiss-Ladis am besten? Genau, für eine aussichtsreiche Wanderung vorbei an zahlreichen Seen und Bächen. Für den Wandertipp im August habe ich meine Mama und unseren Hund Peanut mitgenommen, welche die Wanderung genauso genossen haben wie ich.

Lesezeit: 4 Minuten

WELCHEN WEG SOLLEN WIR NEHMEN?

Da das Wetter so schön war und wir keine Wolke am Himmel erblicken konnten, haben wir uns für eine leichte Wanderung mit vielen Wasserstellen zum Abkühlen entschieden. Dennoch sollte die Wanderung nicht allzu kurz sein.
Also starteten wir am Fisser Joch, wanderten an den Frommes Seen vorbei zum Lader Gipfelkreuz - dem Frommeskreuz am Matekopf. Danach ging es weiter über die kleine, nicht bewirtschaftete Frommeshütte zur Kuh Alm Fiss und wieder zurück nach Fiss.


Let the adventure begin

Wir starteten gleich in der Früh mit der ersten Gondel zum Fisser Joch hoch. Oben angekommen, konnten wir schon einen großartigen Blick über die Bergwelt werfen. Wir gingen von der Bergstation Schönjoch in Richtung Schönjöchl los. Am Weg dorthin begrüßten uns schon die Kühe, die sich das frische Gras schmecken ließen. Oben angekommen, lud uns der Speichersee Schönjöchl zum Verweilen ein. Hinter dem See konnten wir das wunderschöne Bergpanorama bestaunen. Auch das Schönjöchl Kreuz auf der anderen Seite vom Weg konnten wir bewundern. Dort trafen wir auf ein paar Biker, die den Frommestrail hinuntersausten. Der Frommestrail schlängelt sich bis zur Frommeshütte neben dem Wanderweg her und man kann immer wieder Biker beobachten, die den Trail hinunterfahren. Da die Sicherheit beim Wandern und Biken bei uns groß geschrieben wird, wurden die zwei Wege getrennt.
Von oben konnten wir schon unser zweites Ziel - die Frommes Seen - entdecken und genossen für einen Moment die schöne Aussicht. Wir konnten es kaum erwarten, schon bald direkt an ihnen vorbeizuwandern.
Der Weg nach unten war anfangs noch ein breiter Schotterweg und unten zweigten wir dann links ab, um auf dem Wandersteig zu gelangen.


Abkühlung gefällig?

Als wir beim ersten See ankamen, konnten wir unseren Hund Peanut schon plantschen hören. Er genoss das kühle Bergwasser sichtlich. Um die zwei Seen herum luden einige Bänke mit Tischen zur Rast ein. Das Wasser war kristallklar und das umliegende Bergpanorama spiegelte sich darin. Um den See herum konnten wir auch wunderschöne Blumen bestaunen. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Frommeskreuz.


Eintrag im Gipfelbuch

Als wir bei den Seen aufbrachen, konnten wir das Frommeskreuz schon sehen. Beim Kreuz angekommen, hatten wir einen weitreichenden Ausblick auf die umliegenden Dörfer sowie nach Fiss und Serfaus. Auch ein Eintrag im Gipfelbuch durfte natürlich nicht fehlen. 😊


Wunderschöner Ausblick

Weiter ging es zur kleinen Frommeshütte. Der Wandersteig hinunter war etwas steiler und steiniger als zuvor. Dennoch meisterten wir die Herausforderung und genossen die Aussicht. Entlang des Steiges kamen wir an einem kleinen Bach vorbei, welcher unserem Golden Retriever für eine Pause gerade gelegen kam. Nach ein paar Minuten passierten wir einen Wegweiser, der uns den Weg zur Kuh Alm Fiss zeigte. Bei der Frommeshütte angekommen, welche sich oberhalb der Frommes-Alp befindet, hatten wir wieder einen weitläufigen Ausblick nach Fiss und Serfaus. Als wir ein Stück am Höhensteig entlangwanderten, durchquerten wir schattige Waldstücke, gingen an seltenen Blumen vorbei und trafen auf freundliche Wanderer, mit denen wir ein paar Worte austauschen konnten.
Das letzte Stück zur Kuh Alm Fiss gingen wir am Fisser Kraft- und Sinnesweg entlang. Den Fisser Kraft- und Sinnesweg kann man auch im Winter begehen und er ist auch dort auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Zur Mittagszeit knurrte unser Magen, als wir an das leckere Essen der Kuh Alm Fiss dachten. Aber zum Glück war es jetzt ja nicht mehr so weit.


mahlzeit!

Bei der Kuh Alm Fiss angekommen, konnten wir schon Kinder beim Spielen beobachten. Vor der Hütte befindet sich ein kleiner See mit Fischen und ein Spielplatz für die Kleinen.
Als wir den perfekten Platz unter einem Baum gefunden haben, haben wir bei der freundlichen Kellnerin unser Mittagessen bestellt. Ich habe mich für ein Wiener Schnitzel mit Pommes entschieden und meine Mama für ein Cordon Bleu, welches wir beide sehr genossen haben. Das Essen war wirklich sehr lecker. Nachdem wir die Aussicht auf der Kuh Alm Fiss noch ein wenig auskosteten, machten wir uns wieder auf den Weg zurück nach Fiss.
Für unseren Nachhauseweg entschieden wir uns für den unteren Teil des Hexenweges. Der Weg führte uns teilweise durch den Wald, am Wasser vorbei bis zur Sonnenburg.


Mein Fazit zur Wanderung

Diesen Weg kann ich allen empfehlen, die sich nicht zu sehr anstrengen möchten, aber dennoch nicht auf imposante Weitblicke, Gipfelkreuze und Bergseen verzichten wollen. Da der Wanderweg an vielen Wasserstellen vorbeiläuft, ist er auch perfekt für Abkühlungen während der Wanderung.
Auch das Essen auf der Kuh Alm Fiss ist ausgezeichnet und für einen Wandertag ideal.
Wir konnten durch das wunderschöne Wetter, der atemberaubenden Aussicht und den freundlichen Leuten den Wandertag auf jeden Fall genießen.


Alle Fakten auf einen Blick

- Gehzeit Fisser Joch - Fiss: 4 h
- Länge: 11,5 km
- Schwierigkeit: leicht
Höhenmeter im Abstieg: 1.100 hm
- Startpunkt: Fisser Joch
- Endpunkt: Fiss

Alle Details zur Wanderung findest du in unserem Tourenplaner.


Passend dazu ...

Rodeln bei strahlenden Sonnenschein | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | travelita.ch
Blogartikel

SFL im Winter: 3 Tipps abseits der Skipiste

Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis ist weitum bekannt für seine facettenreichen 214...
Schwarze Piste Serfaus | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Piste des Monats Februar 2025 - Tscheinabfahrt

Für unsere Piste des Monats im Februar begeben wir uns auf die schwarze Tscheinabfahrt Nr.126....
 Gesamte Gruppe steht lächelnd und ausgerüstet vor einer Bergkulisse. | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Heli Düringer
Blogartikel

Abseits der Pisten: risk’n’fun FREERIDE

Über Freeriden als Denksport, gute „friends on powder days“ und die Tatsache, dass eine gute...
Rote Piste in Fiss | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Piste des Monats Jänner 2025 - Gondeabfahrt

Im Jänner haben wir uns dazu entschlossen, die Gondeabfahrt mit der Nummer 68 in Fiss zu befahren....
Ein Pistenbully arbeitet in den letzten Lichtstrahlen des Tages | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Die Nachtwandler

Wenn der Skitag in Serfaus-Fiss-Ladis zu Ende geht, beginnt ihr Einsatz: Dann fahren die PS-starken...
Blaue Talabfahrt in Serfaus. | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Piste des Monats Dezember 2024 - Mittelabfahrt

Für die Piste des Monats im Dezember geht es auf die Mittelabfahrt. Die blaue Talabfahrt, welche...
Gemeinschaftsprojekt von Jung und Alt | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Flurnamenkarte Serfaus: Die Vergangenheit fest verortet

Weißt du, wo in Serfaus die „Beitlr Umkehr“ ist? Oder die „Mullawiesa“? Oder hast du...
Freischwebende Hindernisse im Kletterpark Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Mutprobe im Waldseilpark: Nur nicht nach unten schauen!

Der innere Schweinehund ist ein verflixt kompliziertes Tier: Er lässt sich nur sehr schwer...
E-Biketour zum Urgsee | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Mit dem Bike zum Naturjuwel: Hallo Urgsee!

Eine Tour, die Große und Kleine, Tierfreunde und Naturliebhaber glücklich macht: In knapp 1,5...
Furglersee in Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | wolkenweit
Blogartikel

Traumhafte Auszeit: 4 Tage in Serfaus-Fiss-Ladis

Im Sommer war ich zum ersten Mal in Serfaus-Ladis-Fiss. Mit dabei war mein vierbeiniger bester...