Unser Oster-Basteltipp sind wilde und bunte Hühner aus Eierschachteln | © Serfaus-Fiss-Ladis
Annika | © Annika
Annika

Bastelidee für Ostern - Die wilden SFL-Hühner

07.04.2020 · Familienzeit, Ganzjährig
Wie wäre es mit einer selbstgebastelten Osterdekoration? Bühne frei für die bunten SFL-Hühner aus Eierschachteln.

Eierschachtel-Hühner

Die Eierschachtel-Hühner schauen nicht nur hübsch auf dem Ostertisch aus, sondern machen beim Basteln auch Riesenspaß! Auch an Ostern und gerade in diesen Zeiten darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig dienen sie auch noch als praktische Eierbecher.


Was du brauchst:

Praktisch: Alle Materialien für die lustigen Hühner hat man im Normalfall daheim. So kann es mit dem Bastelvergnügen gleich losgehen!

Man nehme...

  • eine Eierschachtel
  • Buntes Tonpapier (für Flügel, Hühnerkamm, Schnabel, Schwanzfedern, evtl. Augen)
  • einen schwarzen (Filz-) Stift
  • eine Schere
  • einen Kleber
  • optional: Acryl- oder Wasserfarben, Geschenkband und einen Tacker


Für farbenfrohe Hühner: Die Eierschachtel  kann natürlich auch nach Lust und Laune bunt bemalt werden. Schön ist, was dir gefällt. Sei kreativ!


So geht's:

1. Zerschneiden des Eierkartons und gegebenenfalls Bemalen

Los geht es mit dem Zerschneiden des Eierkartons. Schneide eine Spitze mit Vertiefung heraus. Jeweils eine Spitze vom Eierkarton ergibt ein Huhn. Das Hinterteil wird wiederum später der „Körper“, der Hühner, also der Eierbecher.

Wer möchte, kann seine Eierschachteln nun auch noch mit Pinsel und Farbe bunt bemalen. Entweder mit Wasserfarbe oder Acrylfarbe. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 


2. Basteln der Augen

Als nächstes kommen dann die  Augen der Hühner dran. Dafür schneidet man Augen aus weißem Papier aus und malt mit einem schwarzen Filzstift einen schwarzen Punkt darauf. Natürlich kann man die (Hühner-) Augen auch direkt aufmalen oder man klebt vorgefertigte Wackelaugen auf. Je nach Lust und Laune bzw. was man so zuhause hat!


Die nächsten Schritte

3. Hühnerkamm und Schnabel

Den Hühnerkamm haben wir aus rotem Tonpapier ausgeschnitten und mit einem kleinen Schnitt auf den Kopf bzw. die Spitze der Eierschachtel gesteckt. Der Schnabel wird  aus gelbem Papier gefertigt und ganz einfach aufgeklebt. Wer möchte, der kann seinem Huhn auch noch aus rotem Tonpapier einen Lappen ausschneiden und unter dem Schnabel befestigen. 
 

4. Basteln der Flügel

Die SFL-Hühner bekommen schließlich auch noch Flügelchen auf jeder Seite. Dafür schneidet man aus gelbem oder orangenem Tonpapier Flügel aus und klebt sie seitlich auf den Eierkarton auf.
 

5. Schwanzfedern

Und natürlich dürfen auch die Schwanzfedern bei unserem Osterhuhn nicht fehlen. Für die hübschen Tonpapier-Federn, schneidet man verschiedenfarbiges Tonpapier in Rechtecke aus. Diese werden anschließend eingeschnitten und übereinander geklebt. Jetzt werden sie am Hinterteil des Kartons befestigt. Wem dies zu viel Arbeit ist, der nimmt einfach eine Geschenkschleife und tackert diese an das Hinterteil der Henne.

Stelle zum Abschluss ein hartgekochtes Osterei hinein und fertig ist das hübsche SFL-Osterhuhn!

Das SFL Team wünscht viel Spaß beim Nachbasteln und ein frohes Osterfest! 


Passend dazu ...

Skilehrerin der Skischule Serfaus beim Mittagessen mit ihrer Gruppe im Kinderrestaurant Starrest Skiurlaub Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Starrest: Das innovative Kinderrestaurant

Das Serfauser Kinderrestaurant Starrest auf 2.000 m hat bereits 10 Winter auf dem Skischul-Buckel....
Herbststimmung in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Herbstzeit ist Bastelzeit

Endlich Herbst! Die Zeit der Ernte ist keine Zeit, in der Kinder drinnen Trübsal blasen wollen....
Berge in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Marius Schatz, Roadtyping
Blogartikel

We are Family in Serfaus-Fiss-Ladis

Was gibt es Schöneres, als den Spätsommer in den Bergen zu verbringen? Mit der Region...