Grillplatz in Serfaus-Fiss-Ladis | ©  Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Autorin Rosanna Battisti | © Rosanna Battisti
Rosanna

Lieblingsplatz seit Generationen: Rabuschl

31.08.2023 · Familienzeit, Sommer
Zwischen Fiss und Ladis versteckt sich im Wald ein kleines Paradies: In Rabuschl lädt ein schattiger Erlebnisspielplatz mit Seilrutsche, fünf Grillstellen und einem kleinen Teich zum Rasten und Bleiben ein. Wir haben den Lieblingsplatz für Familien besucht – und dabei gleich ein paar Kindheitserinnerungen aufleben lassen.

Lesezeit: 4 Minuten

Geschickt klettern Benjamin und Eduard zwischen den Steinen entlang des Teiches umher: Im seichten Wasser gibt es Kaulquappen zu entdecken! Ob noch mehr davon am anderen Teichufer wohnen? Flink sausen die Brüder über die kurze Brücke und setzen ihre Entdeckungstour fort. Kurz vor Mittag ist es heiß an diesem Sommertag in Rabuschl, einem Waldstück über Fiss und Ladis, aber die hoch gewachsenen Bäume rund um den Spielplatz spenden viel Schatten. „Es ist fast schon ein Paradies“, sagt Verena. Die Serfauserin und Mama von Eduard und Benjamin hat den schönen Tag für einen Ausflug nach Rabuschl genutzt. „Auf Rabuschl!“, ruft ihr Mann Jakob. Die Frage, wie das jetzt im Dialekt genau heißt – in Rabuschl, nach Rabuschl, auf Rabuschl, das lässt sich an diesem Tag nicht mehr klären; eigentlich ist es aber auch nicht so wichtig, außergewöhnlich schön ist das Plätzchen auf alle Fälle.


Damals wie heute ein Favorit

Rabuschl ist ein Waldstück, das genau zwischen Fiss und Ladis liegt: Schon seit langem befindet sich hier, versteckt zwischen Bäumen, ein Grill- und Spielplatz. Jakob erinnert sich, wie er selbst als Kind viele Sommernachmittage hier verbrachte, hier gegrillt hat und mit der Seilrutsche um die Wette gesaust ist. „Das war schon damals super, obwohl der Spielplatz noch gar nicht so groß war. Hinten beim Teich mit dem Bächlein haben wir immer einen Staudamm gebaut“, erzählt er. Mit seiner eigenen Familie ist er heute von Serfaus aus gestartet und mit den E-Bikes nach Rabuschl gefahren, mit Benjamin im Fahrradanhänger und Eduard auf dem eigenen Bike (mit ein bisschen Zieh-Hilfe von Papa). „Insgesamt hat die Anfahrt gut 45 Minuten gedauert, kleine Pausen mit eingerechnet. Der Weg ist ein breiter, leicht befahrbarer Forstweg, der sich auch zum Wandern mit Kindern gut eignet“, sagt Verena. Wer statt aufwärts lieber abwärts geht, kann mit der Seilbahn bis zur Mittelstation Schönjoch fahren und von dort aus dem Weg bis Rabuschl folgen.


Stammgäste am Grillplatz

Neben der Familie aus Serfaus hat auch eine Schweizer Familie an einer der fünf öffentlichen Grillstationen schon Feuer gemacht. „Wir sind Stammgäste in Rabuschl und kommen eigentlich immer hierher, wenn wir in Serfaus-Fiss-Ladis auf Urlaub sind.“ Was sie am meisten an dem Plätzchen schätzen? „Dadurch, dass es nicht direkt mit einer Seilbahn erreichbar ist, sondern man zu Fuß gehen oder mit dem Bike radeln muss, ist es recht ruhig. Das mögen wir sehr.“ Die Familie aus der Nähe von Zürich hat ebenfalls die E-Bikes für die Auffahrt gewählt, mit einem Zwischenstopp beim Forscherpfad. Für den Mittagssnack wird jetzt gegrillt.


Apropos grillen

Bei Jakob wird das Mittagessen ebenfalls schon gebrutzelt. „Das Holz für den Grill ist praktischerweise schon vor Ort“, sagt Jakob und zeigt auf eine kleine Hütte, an deren Seite fein säuberlich Holzscheite gelagert sind. „Was man braucht, darf man sich einfach nehmen. Ich würde nur empfehlen, ein bisschen Zeitungspapier oder Grillanzünder mitzunehmen.“ Vor Ort findet man auch einen Mülleimer und eine WC-Anlage mit Wasseranschluss. Platz zum gemeinsamen Essen bieten die großen Holztische und Holzbänke vor Ort: Da hat Verena jetzt schon den Tisch gedeckt.


Benjamin und Eduard vertreiben sich die Zeit inzwischen auf der Seilrutsche, am Klettergerüst und den Schaukeln. „Die Kinder können hier super alleine spielen, der ganze Erlebnisspielplatz ist eingezäunt und schattig, das ist ideal“, sagt Verena. Und hungrig macht das Spielen auch, deshalb wird jetzt endlich aufgetischt. Zum Schluss hat Mama Verena noch eine Überraschung. Sie hat Stockbrot vorbereitet, das die Kinder jetzt über dem Feuer backen können. Mahlzeit!


Ihr habt auch Lust, Rabuschl zu entdecken?

Der Erlebnisspielplatz Rabuschl ist jeden Tag geöffnet und frei zugänglich. Insgesamt gibt es fünf Grillstellen, die sogar Platz für zwei Grillmeister bieten würden. Holzscheite und Mülleimer sind vorhanden. Grillwerkzeug, eventuell Grillanzünder, Feuer und das Wichtigste, das Grillgut müssen selbst mitgebracht werden.

Rabuschl ist zu Fuß etwa eine Stunde von Fiss entfernt: Der Fisser Almweg Nr. 4 führt direkt zum Kinderspielpark. Von Rabuschl aus kann die Tour Richtung Frommes Alp weitergeführt werden. Die Strecke ist auch umgekehrt – also von der Frommes Alp aus Richtung Rabuschl – machbar.


Passend dazu ...

Skilehrerin der Skischule Serfaus beim Mittagessen mit ihrer Gruppe im Kinderrestaurant Starrest Skiurlaub Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Starrest: Das innovative Kinderrestaurant

Das Serfauser Kinderrestaurant Starrest auf 2.000 m hat bereits 10 Winter auf dem Skischul-Buckel....
Herbststimmung in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Herbstzeit ist Bastelzeit

Endlich Herbst! Die Zeit der Ernte ist keine Zeit, in der Kinder drinnen Trübsal blasen wollen....
Berge in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Marius Schatz, Roadtyping
Blogartikel

We are Family in Serfaus-Fiss-Ladis

Was gibt es Schöneres, als den Spätsommer in den Bergen zu verbringen? Mit der Region...