Selbstgemachtes Muttertagsgeschenk von Murmli aus Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Murmli das Maskottchen aus Serfaus Fiss Ladis in Tirol Österreich Familie Urlaub | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Murmli

Basteln mit Murmli für Muttertag: Salzteiganhänger

03.05.2021 · Familienzeit, Sommer
Die Winterkälte zieht sich langsam zurück, die Sonne zeigt sich nun öfter und die Natur erwacht. Die Blütezeit der Blumen kommt mir gerade recht, denn es ist schon bald Muttertag und das bedeutet - BASTELZEIT. Hast du noch keine passende Idee? Keine Sorge! Heute zeige ich dir, wie du aus Salzteig ganz einfach hübsche Blüten-Anhänger selbst machen kannst.

Lesezeit: 4 Minuten

ANHÄNGER AUS SALZGEBÄCK MIT WIESENBLUMEN

Hast du schon davon gehört, dass man aus Salzteig viele schöne Dinge basteln kann? Salzteig eignet sich ideal zum Basteln und lässt sich im Handumdrehen aus wenigen Zutaten selber machen. Aus der Modelliermasse lassen sich vielfältige Dekofiguren und Anhänger herstellen. In Kombination mit Naturmaterialien wie Blumen und Blättern als hübscher Blüten-Anhänger ist es zudem eine tolle Geschenkidee für die Mama. Der Frühling lädt nun auch dich zum Blumenpflücken ein, also nichts wie los und raus auf die Wiese!


WAS BLÜHT DENN DA?

Hier in meinem Heimatort Serfaus grünt es so grün, sobald der Schnee zu schmelzen beginnt. Die Wiese sprenkelt schön bunt in allen Farben - nicht nur grün, sondern auch sonnengelb wie der Hornklee, rosa wie der Rotklee und violett wie der Wiesensalbei. Ich liebe es daher sehr, vor allem im Frühling und Sommer, in die Natur zu gehen und dort bunte Blumen zu pflücken. Aber aufgepasst, denn man sollte dabei ein paar Dinge beachten!

  • Nicht alle Blumenarten dürfen gepflückt werden. Informiere dich bitte vorab, welche Frühlingsblumen unter Naturschutz stehen. Dies kannst du ganz einfach in einem Blumenlexikon nachlesen.
     
  • Beim Pflücken die Blumen nicht einfach lieblos mitsamt Wurzel aus der Erde reisen, sondern behutsam und möglichst nah am Boden abtrennen, damit die wunderschönen Blumen auch wieder nachwachsen können.
     
  • Vorsicht vor giftigen Pflanzen! Hierzu zählen z. B. Herbstzeitlose, Maiglöckchen, aber auch die bekannten Krokusse sowie weitere Pflanzen und Blumen. Nimm auch hier erst ein Blumenlexikon zu Hand.

Blumenfreude für Mama 🌷

Blumen sind immer eine tolle Geschenkidee zum Muttertag und in Kombination mit etwas Selbstgebasteltem erfreut es Mami bestimmt umso mehr. 
Mit blumigen Salzteiganhängern verzaubert ihr bestimmt das Herz eurer Mama. Du wirst staunen, wie hübsch die Blumen-Anhänger aussehen und wie
superschnell und unkompliziert sie gemacht werden. Sammle draußen ein paar Blumen und Blätter, aber auch Gräser oder Samen können schön
ausschauen. Das Basteln der zarten Blütenanhänger aus Salzteig macht sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß. Lasse also deiner Kreativität
freien Lauf und folge meiner Schritt für Schritt Anleitung, sodass dir diese tollen Anhänger aus Salzgebäck ganz einfach gelingen.


Salzteiganhänger

Das brauchst du

 Mehl
 Wasser
 Salz
☑ verschiedene Blüten oder Kräuter 
☑ Keksausstecher
☑ Schüssel + evtl. Kochlöffel
☑ Teigroller
Strohhalm 
☑ Schere
☑ Bänder


ANLEITUNG

Schritt 1 - Salzteig zubereiten
Zuallererst 2 Tassen Mehl mit je einer Tasse Wasser und Salz vermischen. Per Hand oder mit einem Kochlöffel kräftig durchrühren, bis alle Klümpchen verschwunden sind. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, gib dann einfach noch etwas Mehl hinzu. Du kannst dir auch einen Handmixer oder eine Küchenmaschine zur Hilfe nehmen, falls du dir mit einem Kochlöffel schwer tust.

Schritt 2 - Ausstechen und verzieren
Den Teig nun mit einem Nudelholz ausrollen und nach Belieben ausstechen. Ob rund, oval oder herzförmig, das entscheidest du. Salzteig mit Lieblingsblüten bestreuen und nochmals vorsichtig mit dem Teigroller drüber rollen, damit sie auch gut fixiert sind. Nun noch mit einem Strohhalm oder Holzstab (Zahnstocher) ein Loch machen, durch welches man dann später ein Band durchfädelt und die hübsche Bastelei aufhängen kann.

Schritt 3 - Trocknen lassen
Wenn du mit deinen Kunstwerken fertig bist, wird noch etwas Geduld benötigt. Lege die Salzteig-Anhänger draußen in die Sonne zum Trocknen auf. Bis diese vollständig trocken sind, dauert es ca. 2-3 Tage. Die "Blüten im Salzteig" kannst du aber auch schneller trocknen lassen. Dafür legst du diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lässt das Salzgebäck je nach Dicke im Backrohr trocknen. Für je 5 mm Dicke musst du eine Stunde Backzeit einplanen. Um Risse zu verhindern, erhöhst du die Backtemperatur schrittweise. Ist die Mitte der Unterseite hart, ist der Teig durchgetrocknet. Nun auskühlen lassen. 

Beispiel: Anhänger mit einer Dicke von 1,5 cm = 3 Stunden Backzeit
Eine Stunde bei ca. 60-80° C backen.
Danach noch zwei Stunden bei 100-120° C backen.

Schritt 4 - Blumen-Anhänger fertigstellen
Zu guter Letzt kannst du, falls gewünscht, deine Anhänger noch nach Belieben beschriften oder bemalen, die Bänder einfädeln und deine Mama zum Muttertag überraschen. Ein solch wunderschönes und selbstgemachtes Geschenk ist immer eine gute Idee!

Murmlis Extratipps
• Nicht zu dünn ausrollen, da der Salzteig nach dem Trocknen an dünnen Stellen leicht brechen könnte.
• Gib zum Teig etwas Öl (1 TL) hinzu. Hierdurch wird der Teig noch geschmeidiger und verhindert das Ankleben.
• Möchtest du deine Salzteigprodukte nun noch haltbar machen? Versiegle diese mit einem Klarlack oder Haarspray.
• Hast du auch Wiesenklee oder Löwenzahn gefunden und noch einige Blüten über? Wie wärs dann mit einem leckeren Rotkleesirup oder einem Löwenzahnsirup?


DANKE MAMA! ♥

Möchtest auch du deiner Mama danke sagen und ihr zeigen, dass sie für dich die beste Mama der Welt ist?
 Der Muttertag steht vor der Tür, es ist bald so weit. 
Aber nicht nur am Muttertag wollen wir daran denken. Wir wollen den Müttern jeden Tag aufs Neue unsere Liebe schenken und ihnen zeigen wie lieb wir sie haben.
Ob für Muttertag oder einfach so, legt direkt los und ran an den Teig! Ich wünsche euch nun viel Spaß, beim Entdecken und Kennenlernen der Wiesenblumen und vor allem beim Basteln. 


BIS BALD

EUER MURMLI

Passend dazu ...

Skilehrerin der Skischule Serfaus beim Mittagessen mit ihrer Gruppe im Kinderrestaurant Starrest Skiurlaub Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Starrest: Das innovative Kinderrestaurant

Das Serfauser Kinderrestaurant Starrest auf 2.000 m hat bereits 10 Winter auf dem Skischul-Buckel....
Herbststimmung in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Herbstzeit ist Bastelzeit

Endlich Herbst! Die Zeit der Ernte ist keine Zeit, in der Kinder drinnen Trübsal blasen wollen....
Berge in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Marius Schatz, Roadtyping
Blogartikel

We are Family in Serfaus-Fiss-Ladis

Was gibt es Schöneres, als den Spätsommer in den Bergen zu verbringen? Mit der Region...