Bastelanleitung aus Serfaus-Fiss-Ladis: Murmli und Bertas Kressetöpfchen | © Serfaus-Fiss-Ladis
Julia | © Julia
Julia

Basteln mit Murmli & Berta - Kressetöpfe

11.06.2020 · Familienzeit, Sommer
Bald schon ist es soweit und ihr könnt unsere flauschigen Maskottchen Murmli und Berta wieder in der familienfreundlichen Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis begrüßen. Um die Wartezeit bis dahin zu überbrücken, haben wir uns etwas Tolles ausgedacht: Murmli und Berta als Kressetöpfchen zum Nachbasteln! Mit unserer Bastelanleitung gelingt das mit Sicherheit kinderleicht. Und das Beste: die Utensilien habt ihr wahrscheinlich alle zu Hause. Also schnappt euch eure Bastelsachen und los geht's!

Ihr braucht:

  • 2 Tontöpfe
  • Schere
  • Klebstoff
  • Für Murmli: Moosgummi: grün, schwarz, weiß, rot
  • Für Berta: Moosgummi: blau, schwarz, weiß, rot
  • Erde oder Watte
  • Kressesamen
  • Für Murmli: Braune Acrylfarbe
  • Für Berta: Orange Acrylfarbe

So bastelt ihr Bertas Kressetopf

Zuerst müsst ihr den Tontopf außen  mit oranger Farbe bemalen und diesen dann trocknen lassen. Acrylfarbe eignet sich hierfür sehr gut. Anschließend könnt ihr alle Teile für Bertas Gesicht aus Moosgummi ausschneiden. Keine Sorge, mit unserer Schablone, welche ihr euch unten downloaden könnt, geht das kinderleicht. Sobald alle Teile ausgeschnitten sind, könnt ihr damit beginnen, diese nacheinander auf den Tontopf zu kleben. Zunächst die Hörner und die Haare, anschließend die Augen (dabei die drei Einzelteile übereinanderkleben) und zum Schluss den Mund aufkleben. Und zack - schon ist Bertas Kressetopf fertig.


So bastelt ihr den Murmli-Kressetopf

Für Murmlis Kressetopf könnt ihr den Tontopf außen braun anmalen und anschließend die Farbe trocknen lassen. Auch hier eignet sich Acrylfarbe gut. Danach alle Teile für Murmlis Gesicht aus Moosgummi ausschneiden. Hier könnt ihr gerne unsere Schablonen verwenden, welche ihr weiter unten downloaden könnt. Dann könnt ihr damit beginnen, die einzelnen Teile auf das Töpfchen zu kleben. Zunächst den Hut mit der Krempe, dann die Augen (hier die drei Teile aufeinanderkleben) und zum Schluss Murmlis Mund und seine Zähne aufkleben. Und im Handumdrehen ist aus einem langweiligen Tontopf ein cooler Kressetopf mit deinem Murmli geworden.


Zum Schluss noch Erde in den Tontopf geben und die Kresse darauf säen, wobei die Samen nicht mit Erde bedeckt werden dürfen. Die Töpfchen gießen und nach ca. einer Woche kann die Kresse geerntet werden.

HIER könnt ihr euch die Bastelvorlagen zu Bertas Kressetöpfchen downloaden.

HIER könnt ihr euch die Bastelvorlage zu Murmlis Kressetöpfchen downloaden.


Lust auf noch mehr Spiel und Spaß mit Murmli und Berta? Dann auf zur Kinderwebsite!

Wir, das SFL-Team, wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln!


Passend dazu ...

Skilehrerin der Skischule Serfaus beim Mittagessen mit ihrer Gruppe im Kinderrestaurant Starrest Skiurlaub Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Starrest: Das innovative Kinderrestaurant

Das Serfauser Kinderrestaurant Starrest auf 2.000 m hat bereits 10 Winter auf dem Skischul-Buckel....
Herbststimmung in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
Blogartikel

Herbstzeit ist Bastelzeit

Endlich Herbst! Die Zeit der Ernte ist keine Zeit, in der Kinder drinnen Trübsal blasen wollen....
Berge in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Marius Schatz, Roadtyping
Blogartikel

We are Family in Serfaus-Fiss-Ladis

Was gibt es Schöneres, als den Spätsommer in den Bergen zu verbringen? Mit der Region...