Bergrestaurant Leithe Wirt Einkehr Sommer Brunch am Sonntag in Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Seilbahn Komperdell GmbH | Andreas Kirschner
Blogautorin Andrea Serfaus-Fiss-Ladis | © christianwaldegger.com
Andrea

Hütten-Brunch im Leithe Wirt

09.06.2022 · Genuss, Sommer
Ein Brunch am Sonntagmorgen vertreibt alle Sorgen. Ist da was dran? Im vergangenen Sommer sind ein kleiner und zwei große Genussdetektive dieser Frage nachgegangen. Lies weiter, wenn du wissen willst, ob uns der Hütten-Brunch im Bergrestaurant Leithe Wirt in Serfaus gemundet hat.

Lesezeit: 3 Minuten

Immer wieder SONNTAGS grüßt im Sommer der Hütten-Brunch im Leithe Wirt auf 1.650 m. Genauer gesagt ab 9.30 Uhr. Dieses Kulinarikangebot wollten wir uns letzten Sommer in Serfaus-Fiss-Ladis keinesfalls entgehen lassen. Gesagt, getan.

Auf zum Genuss

Vom Dorf aus erreichten wir über den Wiesenweg (1,8 km) das Bergrestaurant. Der Weg war gut begehbar, asphaltiert, nicht zu steil und auch mit KINDERWAGEN befahrbar. Als Alternative hätten wir auch den Sunliner oder die Komperdellbahn nehmen und zum Leithe Wirt talwärts laufen können. Die ersten Sommergondeln surren schon um 8.30 Uhr.

Nach unserem MORGENSPAZIERGANG waren wir definitiv wach und verwandelten uns in hungrige LÖWEN. Die Luft war glasklar, der Nebel mystisch und die Wolken schwer. Als wir zum Hütteneingang marschierten, spürten wir bereits die ersten Regentropfen auf unseren NASENSPITZEN. Die nassen Almwiesen duften sogleich herrlich frisch. So ein Wetter mag ich hin und wieder ganz gerne. Und das Beste an der ganzen Sache: Wenn der Regen an die Holzwände prasselt, ist es in den Berghütten noch GEMÜTLICHER.


Hinein in die guten Stuben

An diesem Sommertag ging es für uns schnurstracks ins urige Bergrestaurant. Dort wurden wir mit einem herzlichen „GUTEN MORGEN. Keamats lei icha“ begrüßt. Unser Blick fiel sofort auf die RUSTIKALE Einrichtung. Alte Fotografien, Holz und Trophäen, soweit das Auge reicht. Der hohe Raum mit vielen kleine Tischen, umzingelt von hübschen BAUERNSTÜHLEN und gemütlichen Nischen war zwar groß, wirkte aber dennoch gemütlich und nicht überdimensioniert. Der HÜTTENCHARAKTER war klar zu spüren. Eine Hütte ganz nach meinem Geschmack.

Brunchen mit Wiesenblick

Das "Leithe Wirt"-Team arrangierte bereits allerlei Produkte auf den langen Buffettisch. Schon beim Vorbeigehen wurden wir fast SCHWACH. Wir wurden von einem freundlichen Herrn in Lederhose und Karohemd an unseren gedeckten Tisch gebracht. Wie wir später herausfanden: vom HÜTTENCHEF VOLKER persönlich. Wiesenblick, tierische FENSTERBALKEN-WÄCHTER, von denen Konstantin ganz fasziniert war und ein persönliches Namensschild inklusive. Wir drei fühlten uns sofort wohl.

Zu Tisch ...

Die HEISSGETRÄNKE sowie eine große Auswahl an Speisen konnten wir direkt am Tisch bestellen. Von Eierspeisen über Lachsteller bis hin zu PORRIDGE mit Früchten war alles dabei, was unser Herz begehrte. Mein absolutes Highlight: PANCAKES mit leckerer Marmelade und Früchten. Da ein Brunch durchaus auch warme und deftige Speisen beinhalten darf, gönnte sich Robi eine Minibreze mit Weißwurst, Senf und ein BIERCHEN, ebenfalls in Kleinformat. Bei so viel Angebot fiel die Wahl fast schon schwer.

... und zu(m) Buffet

Beim Buffet fiel uns sofort auf, dass das Hüttenteam großen Wert auf die Unterstützung der LOKALEN PARTNER legt. So gab es beispielsweise HONIG vom Serfauser Imker Alfred Stadelwieser, BROT von der Bäckerei Althaler, KÄSE von der Komperdellalpe oder NATURJOGHURT vom Gasslbauer.

Leithe's Feinstes

Zudem wurden wir mit WURST- UND SPECKSPEZIALITÄTEN aus hauseigener Produktion verwöhnt. In einer kleinen VITRINE direkt beim Restauranteingang wurden jene Produkte sogar zum Kauf angeboten. Wir konnten nicht anders und kauften im Anschluss etwas vom Leithe’s Feinstes ein: für unsere Liebsten zuhause und für uns natürlich.

Spielplatz

Nach einem herzlichen „PFIAT ENK. Keimats wiedr“ verabschiedet sich das Hüttenteam von uns. Zum „Nachtisch“ ließen wir es uns nicht nehmen, den hütteneigenen Spielplatz ebenfalls auszukosten.

Wir waren begeistert von dem großzügig angelegten ERLEBNISPLATZ: Wasserspiele mit Rinnen, Fässern und Hebeln, Balancierelemente, Trampolin, Vogelnestschaukel sowie begehbare Häuschen wurden von Konstantin unter die Lupe genommen. Zum Abschluss gabs dann noch ein Eis aus eigener Produktion.


Fazit

Der Leithe Wirt ist zu Fuß und per Gondel gut erreichbar. Einmal angekommen, überzeugt das Serfauser Bergrestaurant mit rustikaler Einrichtung, gemütlichem HÜTTENFLAIR, freundlicher Bedienung, großzügiger TERRASSE und einem direkt angrenzenden Kinderspielplatz mit harmonischen Naturmaterialien. Das Konzept ist nicht künstlich, sondern durch und durch AUTHENTISCH. So wie man es sich bei einer Einkehr am Berg wünscht. Das Speisenangebot beim Hütten-Brunch ist abwechslungsreich. Für jeden Brunchtyp ist was dabei. Äußerst positiv stimmte uns, dass sehr großen Wert auf die Verwendung LOKALER PRODUKTE gelegt wird. Ein Sonntagsbrunch mit gutem Gewissen sozusagen.

Wir kommen bestimmt wieder oder gönnen uns eines der vielen weiteren kulinarischen Morgenangebote. Mal schauen.

Passend dazu ...

Skilehrerin der Skischule Serfaus beim Mittagessen mit ihrer Gruppe im Kinderrestaurant Starrest Skiurlaub Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Starrest: Das innovative Kinderrestaurant

Das Serfauser Kinderrestaurant Starrest auf 2.000 m hat bereits 10 Winter auf dem Skischul-Buckel....
Regionale Produkte  | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Alexander C. Kofler
Blogartikel

Regional verwurzelt: Entdeckt die Köstlichkeiten von Serfaus-Fiss-Ladis

Am einfachsten schlägt man in einer Region Wurzeln, wenn man köstliche, frische und saisonale...
Konditorei auf 2.436 Metern in den Tiroler Bergen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Kuchenbäcker am Berg

Schokoladenkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte, Apfelstrudel, Butterkekse, Erdbeerschnitten: All...