Selbst gebackene Dinkel-Roggen-Brötchen aus Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis
Annika | © Annika
Annika

Rezepttipp aus der Region - Dinkel-Roggen-Brötchen

21.05.2020 · Genuss, Ganzjährig
Was gibt es Schöneres, als am Wochenende ausgiebig und vor allem in aller Ruhe mit seinen Liebsten zu frühstücken? Da es bei mir unter der Woche oft nur eine Kleinigkeit zum Start in den Tag gibt, genieße ich es umso mehr, wenn der Frühstückstisch am Sonntag reich und mit vielen Köstlichkeiten gedeckt ist. Und was hier natürlich nicht fehlen darf, sind frische Brötchen. Heute gibt es ein Rezept für leckere, fluffige Dinkel-Roggen-Brötchen, die natürlich auch zu jeder anderen Tageszeit köstlich schmecken. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken und vor allem beim Genießen!

Zutaten

300 g lauwarmes Wasser
270 g Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl
230 g Roggenmehl
10 g Salz
10 g frischer Germ
10 g weiche Butter


Zubereitung

Schritt 1 - Herstellung des Teiges

Aus den angegebenen Zutaten einen glatten, geschmeidigen, mittelfesten Germteig zubereiten. Den Teig ca. 5 Minuten kneten - entweder mit dem Knethaken einer Küchenmaschine oder per Hand. Anschließend den Teig zugedeckt für ca. 20 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.


Schritt 2 - Formen der Brötchen

Jetzt den Teig in 80 g-Stücke aufteilen und die Stücke zu runden oder länglichen Brötchen weiterverarbeiten - je nach Lust und Laune.

  1. Eine Kugel mit glatter Oberfläche schleifen.
  2. Im zweiten Schritt die Kugel umdrehen, sodass die nicht so glatte Seite nach oben schaut.
  3. Das Brötchen länglich eindrücken und zusammenklappen.
  4. Nochmals eindrücken und dann zusammenklappen und gut verschließen.
  5. Zum Schluss das Brötchen noch länglich ausrollen. 

Schritt 3: Backen der Brötchen

Die Brötchen anschließend mit Wasser besprühen und mit etwas Roggenmehl besieben. Wer möchte, kann die Brötchen auch kreuzweise noch mit einem Messer einschneiden. Die Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.


Rezept herunterladen

Hier kannst du das Rezept mit einem Mausklick herunterladen:
Rezept als PDF


Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen der Brötchen! 

Passend dazu ...

Skilehrerin der Skischule Serfaus beim Mittagessen mit ihrer Gruppe im Kinderrestaurant Starrest Skiurlaub Serfaus-Fiss-Ladis Tirol | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Fabian Schirgi
Blogartikel

Starrest: Das innovative Kinderrestaurant

Das Serfauser Kinderrestaurant Starrest auf 2.000 m hat bereits 10 Winter auf dem Skischul-Buckel....
Regionale Produkte  | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Alexander C. Kofler
Blogartikel

Regional verwurzelt: Entdeckt die Köstlichkeiten von Serfaus-Fiss-Ladis

Am einfachsten schlägt man in einer Region Wurzeln, wenn man köstliche, frische und saisonale...
Konditorei auf 2.436 Metern in den Tiroler Bergen | © Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH | Rene Raggl
Blogartikel

Kuchenbäcker am Berg

Schokoladenkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte, Apfelstrudel, Butterkekse, Erdbeerschnitten: All...